Die ultimativen Keylogger für alle Geräte.
Keylogger zur Überwachung von PC, Mac, Handy und Firmennetzwerken.
Für Privat & Unternehmen
Keylogger zur Überwachung von PC, Mac, Handy und Firmennetzwerken.
Für Privat & Unternehmen
24/7
Weltweiter Rund-Um-Die-Uhr-Kundensupport
Wir von ProtectCom wissen jeden einzelnen Kunden zu schätzen und legen darum großen Wert auf unseren Rund-Um-Die-Uhr-Kundenservice.
96%
96% Kundenzufriedenheit
Kundenzufriedenheit ist das oberste Ziel von ProtectCom. 96% aller ProtectCom-Kunden teilen uns ihre Zufriedenheit mit und geben an, unsere Dienste künftig weiter nutzen zu wollen.
Beachten Sie unbedingt beim Download von Freeware (kostenlos) Keylogger aus ungeprüften Quellen,
Stellen Sie sich die einfache Frage: warum sollte jemand einen Keylogger kostenlos zum Download als Freeware zur Verfügung stellen? Ein guter Keylogger ist nicht einfach zu erstellen, sondern erfordert einen guten, erfahrenen Programmierer. Hier erfahren Sie mehr über Keylogger.
Keylogger zur Aufnahme der Tastatur existieren als Hard- oder Software-Keylogger. Beide werden dazu verwendet, alle Tastatureingaben des Benutzers an einem Computer mitzuprotokollieren um diesen dadurch zu überwachen. Keylogger nehmen hierbei auch Passwörter auf.
Dabei gibt es zwei Arten von Keylogger:
Software-Keylogger: diese Keylogger hängen sich zwischen Betriebssystem und Tastatur. Zuerst werden Tastatureingaben gelesen und erst dann an das Betriebssystem weitergegeben. Einige Keylogger speichern die Eingaben (verschlüsselt) auf der Festplatte des überwachten Rechners. Andere Keylogger senden die Tastatureingaben per EMail über das Internet an den Empfänger.
Ein guter Keylogger auf Deutsch ist Orvell Monitoring, eine vielfach ausgezeichnete deutsche Keylogger-Software für Windows, die Sie hier sofort zum Download erhalten: Keylogger Download (Windows) . In wenigen Minuten nehmen Sie damit alle Tastatureingaben auf.
Download:
Keylogger für Windows
Keylogger für Mac
Hardware-Keylogger: Hardware-Keylogger erfordern einen unmittelbaren physischen Zugang zu dem betroffenen Computer. Sie werden in Situationen verwendet, in denen eine Installation von Software-Keyloggern nicht möglich, nicht sinnvoll oder zu aufwändig ist. Hardware-Keylogger werden direkt zwischen Tastatur und Rechner gesteckt und können somit innerhalb von Sekunden angebracht werden. Geräte, welche die ausgespähten Daten in einem integrierten Speicher (RAM, EPROM etc.) ablegen, werden später dann wieder entfernt. Die von ihnen protokollierten Eingaben werden dann an einem anderen Computer ausgelesen. Andere Techniken versenden die mitprotokollierten Daten über Netzwerke oder per Funk.